• Meister im Führen

    Werde Zukunftsgestalter*in deines Betriebs!

  • Nächster Seminartermin

    Start der Qualifizierungsmaßnahme
    29. – 30.11.2019

Praxisprogramm für Handwerker*innen

Praxisprogramm für Handwerker*innen

Das Praxisprogramm »Meister im Führen« stärkt  dich als zukünftige Unternehmer-Persönlichkeit. Es ist zeitlich überschaubar, trotzdem intensiv und sofort anwendbar. Die gemeinnützige Margarete-Ammon-Stiftung übernimmt den Großteil der Kosten – dein Invest beträgt lediglich 2.000,- €.

Hohe Qualität zu einem moderaten Preis.

Flyer downloaden

Dein Handwerk, Dein Betrieb, Deine Chance!

Dein Handwerk

Dein Handwerk

Handwerker*innen machen eine Region stark durch viele Arbeitsplätze und Ausbildungsmöglichkeiten, hohe Wertschöpfung und gute Sozialstruktur. Dein Handwerk leistet entscheidende Beiträge zur Innovation in Deutschland – zum Nutzen von Mensch und Wirtschaft.

»Meister im Führen« richtet sich an junge Handwerksmeister und Handwerksmeisterinnen, die sich auf die Übernahme eines Betriebs vorbereiten wollen.

Dein Betrieb

Dein Betrieb

Du erlangst unternehmerische, soziale und persönliche Führungs-Kompetenzen.
Du erlernst relevante Soft-Skills im Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten.
Du entwickelst eine Unternehmensvision, die du erfolgreich umsetzt.
Du profitierst von den Erfahrungen anderer Handwerker*innen und kannst dich mit unterschiedlichen Gewerken vernetzen.
Du erhöhst deinen Selbstwert als Handwerker*in der Zukunft!

Deine Chance

Deine Chance

Viele Handwerksbetriebe finden keinen Nachfolger*in. Junge Handwerker*innen wandern ab in die Industrie. Kleinere Handwerksbetriebe müssen Großunternehmen weichen. Auch der Mangel an Fachkräften und unternehmerischem Denken wird zur Existenzfrage.

»Meister im Führen« hilft.
Das Praxisprogramm »Meister im Führen« stärkt dich als zukünftige Unternehmer-Persönlichkeit.

"Rüstzeug für den Handwerksmeister"

Presseartikel der Memminger Zeitung vom 27.09.2019

5 Module à 2 Tage, 1 Follow Up-Tag, 2 erfahrene Trainer, 9 Handwerker*innen und jede Menge Zukunftsgestaltung!

»Meister im Führen« richtet sich an Handwerker*innen, die sich auf die Übernahme eines Betriebs oder einer Leitungsfunktion vorbereiten wollen.

Seminartermine der nächsten Durchführung

Modul 1: 29. – 30.11.2019
Modul 2: 17. – 18.01.2020
Modul 3: 06. – 07.03.2020
Modul 4: 03. – 04.04.2020
Modul 5: 15. – 16.05.2020
Follow Up-Tag: 11.09.2020
Unternehmerische Kompetenz:<br>Rolle als Unternehmer*in

Unternehmerische Kompetenz:
Rolle als Unternehmer*in

Soziale Kompetenz im Außenverhältnis:<br>konstruktiver Umgang mit Kunden und Lieferanten

Soziale Kompetenz im Außenverhältnis:
konstruktiver Umgang mit Kunden und Lieferanten

Persönliche Kompetenz:<br>Selbstführung und Selbstreflexion

Persönliche Kompetenz:
Selbstführung und Selbstreflexion

Führungs-Kompetenz:<br>das Mannschaftsspiel aufbauen

Führungs-Kompetenz:
das Mannschaftsspiel aufbauen

Soziale Kompetenz im Innenverhältnis:<br>konstruktiver Umgang mit Mitarbeitern

Soziale Kompetenz im Innenverhältnis:
konstruktiver Umgang mit Mitarbeitern

Follow Up-Tag:<br>Erfahrungsaustausch im Nachgang

Follow Up-Tag:
Erfahrungsaustausch im Nachgang

5 Module à 2 Tage, 1 Follow Up-Tag, 2 erfahrene Trainer, 9 Handwerker*innen und jede Menge Zukunftsgestaltung!
  • »Es war sehr interessant, zu erfahren, wie der richtige Umgang mit Mitarbeitern aussieht. Ich habe viel über Gewerke und deren Führung gelernt.«

  • »Das Seminar hat mir extrem geholfen: durchgehend lehrreich und nützlich in allen Bereichen!«

  • »Für meinen beruflichen Weg war dieses Seminar eine große Bereicherung.«

  • »Dieses Seminar hat mir eine Weiterentwicklung ermöglicht, die im herkömmlichen Ausbildungsweg vollkommen unterschätzt wird.«

  • »Ich bin total begeistert von diesem Seminar und konnte alles sehr gut geschäftlich sowie privat umsetzen – super Sache.«

    Die Trainer

    Erfahren in Praxis und Theorie!
    Julia Belmore<br>Training Strategie Coaching

    Julia Belmore
    Training Strategie Coaching

    (Modul 2 - 5, Follow Up-Tag)

    Seit 1990 tätig als Trainerin in den Bereichen Führung, Kommunikation, Team und Konfliktmanagement, Beraterin von Teamentwicklungsprozessen, Strategieentwicklungen und - umsetzung sowie Veränderungsprozessen

    20 Jahre Zusammenarbeit mit der Margarete-Ammon-Stiftung (Talentworkshop, Meister im Führen)

    Konzeption und Durchführung von Entwicklungsprogrammen für Gesellen, Meister und Mitarbeiter aus dem gewerblichen Bereich, Seminare für Gesellen, Meister, Fach- und Führungskräfte in KMU

    Trainerin Jula Belmore


    Please add shortcode

    Dr. Claudio Weiss<br>Trainer Coach und Berater

    Dr. Claudio Weiss
    Trainer Coach und Berater

    (Modul 1, Follow Up-Tag)

    Seit 1985 selbstständiger Trainer und Berater in den Bereichen Leadership, Überzeugen, Verhandeln, Selbst- und Kulturentwicklung, Team- und Dienstleistungsqualität

    Seit 2002 Erforschung von Werthaltungen und Mentalitäten, Entwicklung und Anwendung der Online-Tools »awaremem® Motivatoren-Spiegel« und »Berufskompass für junge Menschen«

    Aktuelle Buchpublikation: »Lebensqualität schaffen« (2018)

    Trainer Dr. Claudio Weiss


    Please add shortcode

    ANMELDUNG MEISTER IM FÜHREN 2019|2020

    (im Auftrag der Margarete Ammon Stiftung)

    Seminartermine der nächsten Durchführung



    Modul 1: 29. – 30.11.2019
    Modul 2: 17. – 18.01.2020
    Modul 3: 06. – 07.03.2020
    Modul 4: 03. – 04.04.2020
    Modul 5: 15. – 16.05.2020
    Follow Up-Tag: 11.09.2020

    Management Centrum Schloss Lautrach

    +49 (0) 8394 910 415

    Schlossstraße 1 87763 Lautrach

    seminare@schloss-lautrach.de

    Anfrage-Anmeldung per Webform

    Anfrage für die Qualifizierungsmaßnahme: 29. – 30.11.2019 (Teil 1) ff

    Bitte teilen Sie uns Ihren Übernachtungswunsch mit:

    Mit Übernachtung (Einzelzimmer)Ohne Übernachtung

    Die Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung wurde gelesen? (Pflichtfeld)

    ja, die Angaben hab ich gelesen

    Anfrage für die Qualifizierungsmaßnahme: 29. – 30.11.2019 (Teil 1) ff

    Bitte teilen Sie uns Ihren Übernachtungswunsch mit:

    Mit Übernachtung (Einzelzimmer)Ohne Übernachtung

    Die Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung wurde gelesen? (Pflichtfeld)

    ja, die Angaben hab ich gelesen

    Beratung und Anmeldung

    Noch Fragen?
    Rufen Sie uns doch einfach an unter
    Tel. 08394 910 415
    Christina Kral-Voigt
    Leitung Sales Management
    www.schloss-lautrach.de